Auch wir nutzen verschiedene Arten von Cookies. Technische und notwendige Cookies benötigen wir zwingend. Sie können jederzeit den verschiedenen Cookie-Kategorien Ihre Zustimmung oder Ablehnung erteilen oder nur ganz gezielt bestimmte Cookies zulassen.
Auch wir nutzen verschiedene Arten von Cookies. Technische und notwendige Cookies benötigen wir zwingend. Sie können jederzeit den verschiedenen Cookie-Kategorien Ihre Zustimmung oder Ablehnung erteilen oder nur ganz gezielt bestimmte Cookies zulassen.
Diese Mischung auf Cabernet Sauvignon-Basis wurde sorgfältig hergestellt, um die Frische und Intensität der Früchte zu erhalten. Sie enthält verschiedene Prozentsätze anderer französischer Sorten: Petit Verdot zur Verbesserung der Säure und Frische; Syrah für seine Gewürznoten; Carmenère für seine intensive Farbe, rote Früchte und abgerundete Tannine; und Cabernet Franc wegen seiner intensiven...
Diese Mischung auf Cabernet Sauvignon-Basis wurde sorgfältig hergestellt, um die Frische und Intensität der Früchte zu erhalten. Sie enthält verschiedene Prozentsätze anderer französischer Sorten: Petit Verdot zur Verbesserung der Säure und Frische; Syrah für seine Gewürznoten; Carmenère für seine intensive Farbe, rote Früchte und abgerundete Tannine; und Cabernet Franc wegen seiner intensiven...
Seit dem ersten Jahrgang von Calicanto im Jahr 2007 zeichnet sich diese rote Mischung aus dem Andetelmo Estate durch einen frischen und fruchtigen Charakter, würzige Noten und polierte, seidige Tannine aus.
Seit dem ersten Jahrgang von Calicanto im Jahr 2007 zeichnet sich diese rote Mischung aus dem Andetelmo Estate durch einen frischen und fruchtigen Charakter, würzige Noten und polierte, seidige Tannine aus.
Vielschichtiges Bouquet nach Quitte und Honig, getrockneten Marillen und Mango. Am Gaumen überrascht dieser Wein mit einem einzigartigen Spiel von Süße und Säure.
Robert Parker : 93 P / The Wine Hunter Award: Gold / Luca Maroni: 92 P / falstaff: 91 P
Vielschichtiges Bouquet nach Quitte und Honig, getrockneten Marillen und Mango. Am Gaumen überrascht dieser Wein mit einem einzigartigen Spiel von Süße und Säure.
Robert Parker : 93 P / The Wine Hunter Award: Gold / Luca Maroni: 92 P / falstaff: 91 P
U500 ist ein Kultwein, der nur in besonderen Jahren aufgelegt wird. Er ist eine besonders würzige, rassige und noble Variante des Ungeheuers. Mit seinem Salz und seiner Saftigkeit, zeigt er die Attribute der großen Weißweine.
U500 ist ein Kultwein, der nur in besonderen Jahren aufgelegt wird. Er ist eine besonders würzige, rassige und noble Variante des Ungeheuers. Mit seinem Salz und seiner Saftigkeit, zeigt er die Attribute der großen Weißweine.
SCHAUMWEIN VON ERLESENER ELEGANZ MIT LEUCHTEND HELLROSA FARBE, FEIN UND LANG ANHALTEND PERLEND.
SEIN DUFT IST ANGENEHM FRUCHTIG MIT GERÜCHEN NACH ERDBEEREN, HIMBEEREN UND ROSEN.
SEIN GESCHMACK IST FRISCH, EINLADEND UND LEICHT IM AROMA.
SCHAUMWEIN VON ERLESENER ELEGANZ MIT LEUCHTEND HELLROSA FARBE, FEIN UND LANG ANHALTEND PERLEND.
SEIN DUFT IST ANGENEHM FRUCHTIG MIT GERÜCHEN NACH ERDBEEREN, HIMBEEREN UND ROSEN.
SEIN GESCHMACK IST FRISCH, EINLADEND UND LEICHT IM AROMA.
" Jazzy " so wie der Name signalisiertr ist er wie Jazz Musik für die Sinne
Dieser großer rotwein ist ein Projekt mit Winappo und Jens Bettenheimer das Potenziall Deutsscher Rote spitzen Gewächs zur Schau zu stellen.
Der Jazzy ist Jahrgang übergreifend besteht in der Regel aus 2-3 Jahrgänge aus verschidenen Rebsorten.
Jazzy hat ein tief dunkle Rubinrot mit fast immer einen Braunem Übergang...
" Jazzy " so wie der Name signalisiertr ist er wie Jazz Musik für die Sinne
Dieser großer rotwein ist ein Projekt mit Winappo und Jens Bettenheimer das Potenziall Deutsscher Rote spitzen Gewächs zur Schau zu stellen.
Der Jazzy ist Jahrgang übergreifend besteht in der Regel aus 2-3 Jahrgänge aus verschidenen Rebsorten.
Jazzy hat ein tief dunkle Rubinrot mit fast immer einen Braunem Übergang...
„Appassimento“ wird mit Einheimischen roten
Rebsorten produziert. Nach einem gründlichen
und strengen Blend - prozess, sowohl die
appassimento und traditionelle Methoden spielen
eine wichtige Rolle bei der Herstellung dieses
feinen Rotwein.
Farbe: rubinrot. Bouquet: komplex, mit Noten von
Kirsche und Vanille. Geschmack: harmonisch, voll
und samtig; das Finale ist lang mit würzigen Tönen.
„Appassimento“ wird mit Einheimischen roten
Rebsorten produziert. Nach einem gründlichen
und strengen Blend - prozess, sowohl die
appassimento und traditionelle Methoden spielen
eine wichtige Rolle bei der Herstellung dieses
feinen Rotwein.
Farbe: rubinrot. Bouquet: komplex, mit Noten von
Kirsche und Vanille. Geschmack: harmonisch, voll
und samtig; das Finale ist lang mit würzigen Tönen.
Herrlich kräftiger Primitivo. Intensives rubinrot mit Violettreflexen. Kräftiger Duft von roten reifen Beeren und Marmeladenaromen, mit einem Hauch von Würze. Am Gaumen komplex mit viel Körper und einen schönem Finale
Herrlich kräftiger Primitivo. Intensives rubinrot mit Violettreflexen. Kräftiger Duft von roten reifen Beeren und Marmeladenaromen, mit einem Hauch von Würze. Am Gaumen komplex mit viel Körper und einen schönem Finale
Viel Wein für Wenig Geld
Der Rostao vom Sibiliana ist ein rassiger Rosé der die Ansprüche der Sizilien liebhaber erfüllt.
Der hat eine elegante Farbe je nach jahrgang ist er auch mal dunkeler.
In der nase ist er Laut und fruchbet mit Aromen von Erdbeere, Cranberry und Himmbeere
Am Gaumen trocken dabei Saftig und strukturit. Eis kalt genießen
100 Nerello Mascallese
Viel Wein für Wenig Geld
Der Rostao vom Sibiliana ist ein rassiger Rosé der die Ansprüche der Sizilien liebhaber erfüllt.
Der hat eine elegante Farbe je nach jahrgang ist er auch mal dunkeler.
In der nase ist er Laut und fruchbet mit Aromen von Erdbeere, Cranberry und Himmbeere
Am Gaumen trocken dabei Saftig und strukturit. Eis kalt genießen
100 Nerello Mascallese
Der Poggio Le Volpi Baccarossa Lazio begeistert mit üppig-intensiven Aromen dunkler, wohlgereifter Früchte. Knackige Kirschen, süße Pflaumen und würzige Waldbeeren (frisch und eingekocht) dominieren das Bukett, charmant unterlegt von Zimt, Vanille, Gewürznelken, Veilchen, Lakritz, Espresso, Rauch und Unterholz.
Am Gaumen geht es dicht und druckvoll weiter – facettenreich, saftig, fleischig,...
Der Poggio Le Volpi Baccarossa Lazio begeistert mit üppig-intensiven Aromen dunkler, wohlgereifter Früchte. Knackige Kirschen, süße Pflaumen und würzige Waldbeeren (frisch und eingekocht) dominieren das Bukett, charmant unterlegt von Zimt, Vanille, Gewürznelken, Veilchen, Lakritz, Espresso, Rauch und Unterholz.
Am Gaumen geht es dicht und druckvoll weiter – facettenreich, saftig, fleischig,...
Rubinrot mit violettem Schimmer.
Klassische Kirschnase, dazu Pflaume, Pfeffer und eine dezente Vanillenote.
Am Gaumen warm und weich, mit Körper und von gut dosierter Frische getragen. eine ausgeprägte mineralische Ader, feinkörnige Tannine und ein langes Finish machen diesen Ripasso zu einem großartigen Trinkvergnügen.
Ein toller Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Pasta mit herzhaften Saucen...
Rubinrot mit violettem Schimmer.
Klassische Kirschnase, dazu Pflaume, Pfeffer und eine dezente Vanillenote.
Am Gaumen warm und weich, mit Körper und von gut dosierter Frische getragen. eine ausgeprägte mineralische Ader, feinkörnige Tannine und ein langes Finish machen diesen Ripasso zu einem großartigen Trinkvergnügen.
Ein toller Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Pasta mit herzhaften Saucen...
"Kraftvolles, leuchtendes Rubin mit Granat. Eröffnet mit Noten nach reifen, kleinen Brombeeren, etwas Zwetschke, dahinter Jod und Lakritze. Stoffig und dicht in Ansatz und Verlauf, feine dunkle Beerenfrucht, öffnet sich mit präsentem, dichtem Tannin, im Finale nach Lakritze." FALSTAFF
"Kraftvolles, leuchtendes Rubin mit Granat. Eröffnet mit Noten nach reifen, kleinen Brombeeren, etwas Zwetschke, dahinter Jod und Lakritze. Stoffig und dicht in Ansatz und Verlauf, feine dunkle Beerenfrucht, öffnet sich mit präsentem, dichtem Tannin, im Finale nach Lakritze." FALSTAFF
Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Alkohol, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre...
Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Alkohol, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre...
Ein unvergleichlich intensiver Primitivo aus 70 Jahre alten Reben, bei dem Winzer Felice Mergè alle Register zieht: Maximale 99 Punkte von Luca Maroni und maximale fünf Trauben von Bibenda sind die folgerichtigen Auszeichnungen.
Ein unvergleichlich intensiver Primitivo aus 70 Jahre alten Reben, bei dem Winzer Felice Mergè alle Register zieht: Maximale 99 Punkte von Luca Maroni und maximale fünf Trauben von Bibenda sind die folgerichtigen Auszeichnungen.
Der Sessantanni hat eine dunkle rubinrote Farbe mit fast schwarzem Kern. Der Nase bietet er ein fruchtiges Bukett mit Aromen von reifer Pflaume und Kirsche. Im Hintergrund lassen sich leichte Noten von Tabak und Zimt entdecken. Am Gaumen ist der San Marzano Sessantanni Primitivo di Manduria schön vollmundig mit einem ganzen Korb voller reifer Früchte. Der Wein begeistert mit seidiger Textur und...
Der Sessantanni hat eine dunkle rubinrote Farbe mit fast schwarzem Kern. Der Nase bietet er ein fruchtiges Bukett mit Aromen von reifer Pflaume und Kirsche. Im Hintergrund lassen sich leichte Noten von Tabak und Zimt entdecken. Am Gaumen ist der San Marzano Sessantanni Primitivo di Manduria schön vollmundig mit einem ganzen Korb voller reifer Früchte. Der Wein begeistert mit seidiger Textur und...
Funkelndes Rubin mit hohem Violettanteil. Duftig und komplex in der Nase, nach Gewürznelken, dunklen Kirschen, Granatapfel und etwas Pflaumen. Im Ansatz sehr viel saftige Frucht, Kirsche konzentriert, öffnet sich dann mit viel feinmaschigem Tannin, lange und geschmeidig, im Nachhall sehr viel Frucht.
Funkelndes Rubin mit hohem Violettanteil. Duftig und komplex in der Nase, nach Gewürznelken, dunklen Kirschen, Granatapfel und etwas Pflaumen. Im Ansatz sehr viel saftige Frucht, Kirsche konzentriert, öffnet sich dann mit viel feinmaschigem Tannin, lange und geschmeidig, im Nachhall sehr viel Frucht.
risch – fruchtig – saftig präsentiert sich diese Cuvée.
Das Etikett illustriert das Zusammenspiel aus Herkunft, Lage und Reben.
Cuvée PAUL - Unser leichter Weißer auf den Punkt gebracht.
Duftiger Weißwein mit floralen Anklängen und Noten von exotischen Früchten. Im Mund saftig mit einer lebendigen Frische und Fruchtigkeit.
Unsere wichtigsten Rebsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon...
risch – fruchtig – saftig präsentiert sich diese Cuvée.
Das Etikett illustriert das Zusammenspiel aus Herkunft, Lage und Reben.
Cuvée PAUL - Unser leichter Weißer auf den Punkt gebracht.
Duftiger Weißwein mit floralen Anklängen und Noten von exotischen Früchten. Im Mund saftig mit einer lebendigen Frische und Fruchtigkeit.
Unsere wichtigsten Rebsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon...
Der Grillo besticht durch seine schöne klare Farbe, sein Bouquet ist intensiv und aromatisch nach frischen Früchten, wie Grapefruit und Ananas. Sein Geschmack ist trocken, frisch und einer gut eingebundenen Säure, leicht nach Mandeln.
Der Grillo besticht durch seine schöne klare Farbe, sein Bouquet ist intensiv und aromatisch nach frischen Früchten, wie Grapefruit und Ananas. Sein Geschmack ist trocken, frisch und einer gut eingebundenen Säure, leicht nach Mandeln.
DIE KOMBINATION VON FRISCHE UND EXOTISCHEN NOTEN
Die Geschichte des Ruinart Rosé, des allerersten Rosé-Champagners, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Während der Ruinart-Rosé-Champagner vor mehr als 250 Jahren erstmals auf den Markt kam, bleibt seine hervorragende Qualität das wesentliche Merkmal der Herstellung dieses delikaten Weines bis heute.
DIE KOMBINATION VON FRISCHE UND EXOTISCHEN NOTEN
Die Geschichte des Ruinart Rosé, des allerersten Rosé-Champagners, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Während der Ruinart-Rosé-Champagner vor mehr als 250 Jahren erstmals auf den Markt kam, bleibt seine hervorragende Qualität das wesentliche Merkmal der Herstellung dieses delikaten Weines bis heute.
Der Roma Bianco zeigt Brillantes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase setzt intensive Aromen tropischer Früchte frei, die sich dann in süße Mandeln und Haselnüsse, Orangenblüten verwandeln.Am Gaumen zeigt sich der Roma Mineralisch und saftig und bestätig die exotische früchte mit langem nachhal.
Der Roma Bianco zeigt Brillantes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase setzt intensive Aromen tropischer Früchte frei, die sich dann in süße Mandeln und Haselnüsse, Orangenblüten verwandeln.Am Gaumen zeigt sich der Roma Mineralisch und saftig und bestätig die exotische früchte mit langem nachhal.